Wie lang sollte ein Anschreiben im Jahr 2025 sein?

8 Min. Lesezeit

Ein gut formuliertes Anschreiben ist der Schlüssel zu einem positiven ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern. Die meisten Arbeitssuchenden stellen sich allerdings oft die Frage nach der idealen Länge des Anschreibens. Sollte es kurz und prägnant sein, oder darf es ruhig etwas ausführlicher sein?

In diesem Artikel gehen wir auf die optimale Länge eines Anschreibens in Deutschland ein und geben Ihnen praktische Hinweise, wie Sie die perfekte Balance zwischen Kürze und Inhalt finden.

Möchten Sie ein professionelles Anschreiben erstellen?

Was ist der Zweck eines Anschreibens?

Bevor wir uns mit der Debatte über die Länge des Anschreibens befassen, ist es wichtig, den Hauptzweck eines Anschreibens zu verstehen. Es dient als Einleitung und bietet eine Momentaufnahme Ihrer Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Ein gut formuliertes Anschreiben zeigt Ihren Enthusiasmus, hebt Ihr einzigartiges Leistungsversprechen hervor und macht den Leser neugierig, Ihren Lebenslauf mit großem Interesse zu lesen. Es sollte auf jede einzelne Bewerbung zugeschnitten sein und Ihr echtes Interesse an der Stelle und dem Unternehmen widerspiegeln.

Wie lang sollte ein Anschreiben in Deutschland sein?

Es gibt zwar keine feste Regel für die genaue Wortzahl und Länge eines Anschreibens, aber ein Umfang von 250 bis 400 Wörtern wird häufig als angemessen angesehen. Zudem sollte das Anschreiben der Bewerbung nicht länger als eine Seite sein. In dieser Spanne können Sie Ihre Qualifikationen wirksam vermitteln, ohne den Leser mit zu viel Text zu überwältigen.

Behalten Sie dabei Folgendes im Blick:

  • Maximal eine Seite: Alles, was darüber hinausgeht, wird meist nur überflogen oder gar nicht gelesen.

  • Auf den Punkt kommen: Erwähnen Sie nur Erfahrungen und Fähigkeiten, die wirklich zur ausgeschriebenen Stelle passen.

  • Individuell anpassen: Jedes Anschreiben sollte gezielt auf die jeweilige Position und das Unternehmen zugeschnitten sein.

Denken Sie daran, dass Qualität wichtiger ist als Quantität. Ein gut formuliertes, kurzes Anschreiben, das Ihre Eignung für die Stelle klar zum Ausdruck bringt, wird eher Wirkung zeigen als ein langatmiges Anschreiben, das mit unnötigen Details gefüllt ist. Aber es kommt bei der Anschreiben-Länge auch immer darauf an, für wen es bestimmt ist.

Art des AnschreibensWortanzahlHinweise
Standard-Anschreiben250–400 WörterGängige Länge für die meisten Bewerbungen
Akademisches oder Forschungs-Anschreiben400–600 WörterEtwas ausführlicher, um Erfolge und Projekte hervorzuheben
Führungsebene oder Management300–500 WörterFokus auf Leitungsqualitäten, strategisches Denken und Ergebnisse

Beispiel für die ideale Länge eines Anschreibens

wie lang sollte ein anschreiben seinWie man ein gutes Anschreiben verfasst

Kürze ist zwar wichtig, aber ein zu kurzes Anschreiben könnte beim Leser den Eindruck erwecken, dass er sich nicht genug Mühe gegeben hat oder kein echtes Interesse zeigt.

Um das richtige Gleichgewicht zu finden, sollten Sie sich darauf konzentrieren, ein Anschreiben zu verfassen, das gehaltvoll und ansprechend ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, um auf einige wichtige Erfahrungen oder Leistungen einzugehen, die Ihre einzigartigen Qualifikationen belegen. Nennen Sie konkrete Beispiele, die Ihre Fähigkeiten veranschaulichen und zeigen, wie diese mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

In einigen Fällen kann auch ein längeres Anschreiben angebracht sein, beispielsweise wenn Sie sich für eine leitende Position oder eine Stelle im akademischen Bereich oder in der Forschung bewerben. Aber auch in solchen Fällen ist es wichtig, dass Sie sich kurzfassen und nicht zu sehr ins Detail gehen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter anderem in unserer Anleitung zum Schreiben eines einfachen Lebenslaufs.

Formel für ein wirkungsvolles Anschreiben

1. Aufhänger: Ein überzeugender Einstieg, der Ihr Interesse an der Stelle bekundet.

2. Kern: Wichtige Fähigkeiten und Erfolge, die den Stellenanforderungen entsprechen.

3. Schluss: Ein überzeugender Schlussabsatz, der Ihre Eignung und Begeisterung zusammenfasst.

Wie Sie Ihr Anschreiben kurz und präzise halten

In der schnelllebigen Welt von heute haben Personalverantwortliche und Personalvermittler oft nur wenig Zeit, um jede Bewerbung gründlich zu prüfen. Daher kann ein kurzes Anschreiben sogar ein Vorteil sein.

Indem Sie sich kurzfassen, können Sie Ihre wichtigsten Punkte wirkungsvoll darlegen und die Aufmerksamkeit des Lesers innerhalb einer begrenzten Wortzahl auf sich lenken. Wenn Sie sich nur auf Ihre wichtigsten Qualifikationen und Leistungen konzentrieren, zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, Informationen effizient zu vermitteln.

Ein kurzes Anschreiben zwingt Sie außerdem dazu, Prioritäten zu setzen und nur Ihre wichtigsten Erfahrungen, Fähigkeiten und Leistungen hervorzuheben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Leser die Hauptgründe, warum Sie der ideale Kandidat für die Stelle sind, leicht erfassen kann. Es zeigt auch, dass Sie die Zeit des Lesers respektieren und vermittelt ein gewisses Maß an Professionalität.

Formulieren Sie ein Anschreiben für Ihre Bewerbung in perfekter Länge. Folgen Sie dieser Struktur für eine klare und gut lesbare Gestaltung:

1. Einleitung

  • Sprechen Sie den oder die Ansprechpartner:in nach Möglichkeit namentlich an (z. B. „Sehr geehrte Frau Schmidt“).

  • Nennen Sie die Position, auf die Sie sich bewerben.

  • Fassen Sie Ihre wichtigsten Qualifikationen kurz zusammen.

Beispiel

Als erfahrene SEO-Spezialistin mit einer nachweislichen durchschnittlichen Steigerung des Website-Traffics um 150 % sehe ich in der ausgeschriebenen Position bei der Agentur ABC die ideale Gelegenheit, meine Expertise weiterzuentwickeln und messbare Resultate zu erzielen.

2. Hauptteil

  • Gliedern Sie den Hauptteil in zwei bis drei kurze Absätze, damit der Text flüssig bleibt.

  • Heben Sie relevante Erfolge hervor – am besten mit konkreten Zahlen.

  • Zeigen Sie, wie Ihre Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Beispiel

In meiner aktuellen Position als Marketingmitarbeiterin bei XYZ GmbH habe ich ein kleines Team geleitet, das eine Social-Media-Kampagne umsetzte, welche die Interaktionsrate im ersten Quartal 2025 um 30 % steigern konnte. Ich lege großen Wert auf messbare Ergebnisse und darauf, Kampagnen gezielt auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen. Beispiele meiner bisherigen Projekte finden Sie im Anhang.

3. Schlussabsatz

  • Betonen Sie zum Abschluss noch einmal Ihre Motivation und Eignung.

  • Formulieren Sie einen freundlichen Call-to-Action, etwa den Wunsch nach einem persönlichen Gespräch.

Beispiel

Ich freue mich darauf, Ihnen in einem persönlichen Gespräch zu zeigen, wie ich mit meiner Erfahrung im datengetriebenen Marketing das Wachstum Ihrer Agentur unterstützen kann. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse.

Hier finden Sie weitere gelungene Anschreiben in optimaler Länge für unterschiedliche Berufe:

Die 5 besten Tipps für ein kurzes, klares und prägnantes Anschreiben

Damit Sie die ideale Länge einhalten können, finden Sie hier einige praktische Tipps zum Verfassen eines effektiven Anschreibens:

  1. Achten Sie auf den Aufbau Ihres Anschreibens, die richtige Länge und die Gliederung in mehrere, kurze Absätze.

  2. Beginnen Sie mit einer fesselnden Einleitung, in der Sie die Stelle, auf die Sie sich bewerben, klar benennen und kurz auf relevante Qualifikationen eingehen.

  3. Heben Sie nur die wichtigsten Qualifikationen hervor, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, und vermeiden Sie eine erschöpfende Aufzählung Ihrer Berufserfahrung.

  4. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um Informationen effizient zu vermitteln, und unterteilen Sie Ihre Leistungen und Erfolge im Lebenslauf in leicht verdauliche Häppchen.

  5. Achten Sie darauf, dass Ihr Anschreiben etwa 250 bis 400 Wörter lang ist und genügend Informationen enthält, ohne dabei an Prägnanz zu verlieren.

Letztlich sind sowohl das Anschreiben als auch der Lebenslauf eine Art persönliches Marketinginstrument. Manchmal kann ein gut formuliertes Anschreiben darüber entscheiden, ob Sie ein Vorstellungsgespräch bekommen oder nicht. Daher ist es wichtig, das perfekte Gleichgewicht zwischen einem prägnanten Anschreiben und einem auf die jeweilige Stelle zugeschnittenen Anschreiben zu finden.

Ein kurzes Anschreiben, das Ihre wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, kann die Aufmerksamkeit des Lesers fesseln, während ein längeres Anschreiben ein umfassenderes Bild Ihrer Qualifikationen vermitteln kann. Der Trick besteht darin, ein Anschreiben zu verfassen, das Ihren Lebenslauf ergänzt und Ihre besten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Stellen Sie sich das Anschreiben und den Lebenslauf als ein dynamisches Duo vor, das Ihre Geschichte erzählt und einen potenziellen künftigen Arbeitgeber davon überzeugt, warum Sie die richtige Person für die Stelle sind.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Auch die besten Bewerberinnen und Bewerber tappen manchmal in typische Fallen beim Anschreiben:

  • Zu viele Details: Ihr kompletter Werdegang gehört in den Lebenslauf – nicht in ein kurzes Anschreiben.

  • Unpersönlicher Einstieg: Formulierungen wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ wirken austauschbar. Besser ist es, den Namen der zuständigen Person zu recherchieren.

  • Zu lang: Alles über 400 Wörter verliert schnell an Wirkung.

  • Fehlender Bezug zur Stellenausschreibung: Gehen Sie gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein, denn das zeigt echtes Interesse.

Profi-Tipp

Lassen Sie Ihr Anschreiben immer von einer zweiten Person gegenlesen. Ein frischer Blick entdeckt oft Tippfehler, holprige Formulierungen oder unklare Aussagen, die Ihnen selbst entgangen sind.

Tipps für Bewerbungen, die auch auf dem Smartphone überzeugen

Wie lang sollte ein Anschreiben sein, das auf dem Smartphone gelesen wird? Da viele Personalverantwortliche Bewerbungen heutzutage unterwegs auf dem Smartphone lesen, sollte Ihr Anschreiben auch auf kleineren Bildschirmen leicht lesbar sein:

  • Kurze Absätze: Halten Sie Ihre Absätze auf zwei bis drei Sätze beschränkt.

  • Genug Weißraum: Lassen Sie zwischen den Abschnitten etwas Platz, damit der Text luftig wirkt.

  • Einfache Sprache: Vermeiden Sie verschachtelte Sätze oder komplizierte Formulierungen – klar und direkt liest sich besser.

Fazit – So lang sollte das Anschreiben sein

Ein überzeugendes Anschreiben in guter Länge, das gezielt auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist, kann den entscheidenden Unterschied machen. Verwenden Sie klare, prägnante Formulierungen, um Ihre Qualifikationen auf den Punkt zu bringen und Ihre Stärken mit den Anforderungen des Unternehmens zu verbinden.

Darf ein Anschreiben länger als eine Seite sein? Normalerweise werden Anschreiben einer Bewerbung, die länger als eine Seite sind, nur überflogen. Es sollte deshalb nur die wichtigsten Infos enthalten, die für die Stelle relevant sind.

Das Ziel: Ein Anschreiben, das Ihren Lebenslauf ergänzt, nicht wiederholt. Gemeinsam bilden beide Unterlagen ein stimmiges Gesamtbild – eine Art „Dream-Team“, das zeigt, wer Sie sind, was Sie können und warum genau Sie die richtige Wahl für die Position sind.

Erstellen Sie jetzt Ihr professionelles Anschreiben

Nächste Schritte

Weitere Anregungen finden Sie in unserer umfassenden Sammlung von Vorlagen für Anschreiben, mit denen Sie sich ganz einfach eine professionelle Bewerbung erstellen können. Wenn Sie weitere Inspiration benötigen, sollten Sie sich unsere Bewerbung als medizinischer Fachangestellter und die Bewerbung als Verkäuferin nicht entgehen lassen.

FAQ

Wie lang sollte ein Anschreiben sein?

Ein ideales Anschreiben in Deutschland sollte nicht länger als eine Seite sein und umfasst in der Regel zwischen 250 und 400 Wörter. Mit dieser Länge können Sie ausreichend Informationen bereitstellen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Aufmerksamkeit des Lesers effektiv geweckt wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie lang ein Lebenslauf sein sollte, um Ihr Anschreiben zu begleiten.

Darf ein Anschreiben länger als eine Seite sein?

Ein zweiseitiges Anschreiben wird im Allgemeinen als zu lang angesehen, da es die Aufmerksamkeitsspanne des Lesers übersteigt und übertrieben wirken könnte. Es ist deshalb unerlässlich, nur die wichtigsten und überzeugendsten Informationen in den Vordergrund zu stellen und sich auf Ihre Schlüsselqualifikationen und Erfahrungen zu konzentrieren, die direkt mit den Stellenanforderungen übereinstimmen.

Wie lang sollte ein akademisches Anschreiben sein?

Bei akademischen Anschreiben kann die Länge je nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Einrichtung oder Stelle variieren. In der Regel sind akademische Anschreiben etwas länger als herkömmliche Anschreiben und können sogar bis zu zwei Seiten lang sein. Dennoch ist es wichtig, sich kurz zu fassen und die wichtigsten akademischen Leistungen und Forschungserfahrungen hervorzuheben, die für die Stelle relevant sind. Um sicherzustellen, dass Ihr Anschreiben gut ankommt, ist es wichtig, dass Sie sich an die spezifischen Richtlinien der Institution oder der Stelle halten.

Wann ist ein Anschreiben zu lang?

Ein Anschreiben gilt als zu lang, wenn es mehr als eine Seite oder über 400 Wörter umfasst. Das gilt für die meisten Positionen. Deutsche Arbeitgeber bevorzugen meist prägnante, fokussierte Anschreiben, die die wichtigsten Qualifikationen hervorheben, ohne sich in Details zu verlieren. Anschreiben mit längeren Texten wirken schnell unstrukturiert oder überladen.

Eine Ausnahme bilden Führungs- oder akademische Positionen. Hier darf das Anschreiben etwas ausführlicher sein – bis zu rund 600 Wörter, sofern es relevante, inhaltlich starke Einblicke bietet. Entscheidend sind immer Klarheit, Relevanz und Lesefluss.

Wie viele Wörter sollte ein Anschreiben haben?

Ideal ist ein Anschreiben mit einer Länge zwischen 250 und 400 Wörtern. Das reicht aus, um Ihre wichtigsten Erfahrungen, Qualifikationen und Ihre Motivation überzeugend darzustellen – ohne den Leser zu überfordern.

Für leitende oder wissenschaftliche Stellen darf das Anschreiben etwas länger ausfallen, sollte aber stets auf das Wesentliche konzentriert bleiben. Jeder Satz sollte Mehrwert bieten. Kurz gesagt: Weniger ist oft mehr, solange Ihre Aussagen klar, authentisch und aussagekräftig bleiben.

Gefällt Ihnen der Artikel? Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Passen Sie Ihren Anschreiben individuell an die Stelle an!

  • Über 20 professionelle Anschreiben-Muster zur Auswahl

  • Von Expertinnen und Experten entwickelt, geeignet für jede Karriere

  • HR-geprüft und kompatibel mit Bewerbermanagementsystemen (ATS).

Machen Sie sich mit einem Anschreiben bemerkbar

Mein Anschreiben erstellen